JULIA FEUERLEIN

Naturfriseur

 

 

 Rund um die Pflanzenfarbe


 


Herzlich willkommen in meinen  Räumen.

Genießen Sie eine entspannte Auszeit, während Ihre Pflanzenfarbe einwirkt.

In meinem Salon können Sie in Ruhe abschalten und sich verwöhnen lassen.

Ich verwende ausschließlich Produkte und Pflanzenfarben von CulumNatura 

 

 

                                                 -die Chemie bleibt dabei vor der Tür...

Mit Pflanzenfarbe erzielen Sie eine brillante Farbauffrischung, verbessern die Haarstruktur und verleihen Ihren Haaren gesundes, glänzendes Aussehen.

 

 

 

  

 

Was kann meine Pflanzenfarbe?

 

  • Graue Haare auf natürliche Weise abdecken
  • Ton-in-Ton Färbungen für einen harmonischen Look
  • Farbreflexe oder strähnige Ergebnisse erzielen
  • Haarfarben auffrischen und lebendige, transparente Ergebnisse erzielen, je nach Ausgangshaarfarbe
  • Ihre ganz individuelle Haarfarbe kreieren – Blond, Rot, Braun, Kupfer und mehr
  • Haare pflegen und Spliss vorbeugen
  • Die Kopfhaut regenerieren, dank der enthaltenen Gerbsäuren
  • Mehr Glanz und Volumen verleihen         

                Erleben Sie, wie es Ihren Haaren und Ihrer Kopfhaut besser geht!

 


Allgemeine Infos zu Pflanzenhaarfarbe:

 

  • CulumNatura Pflanzenfarbe besteht aus getrockneten, pulverisierten Blättern, Blüten oder Schalen.
  • Pflanzenfarben können nicht heller färben – sie können also nicht aufhellen.
  • Keine Farbkarte: Da das Ergebnis stark von Ihrer Ausgangshaarfarbe abhängt, ist es nicht möglich, eine allgemeingültige Farbkarte zu erstellen.
  • Es gibt nur etwa 12 Farbnuancen bei der CulumNatura Pflanzenfarbe – davon sind nur etwa 1-3 Nuancen für Ihre Wunschfarbe geeignet.
  • Meist wirken Pflanzenfarben eher warm, es gibt nur wenige kühlen Nuancen.
  • Pflanzenfarbe kann nur bedingt weiße Haare abdecken. Für eine intensivere Deckkraft kann die Farbe nach kurzer Zeit erneut aufgetragen werden.
  • Die Haltbarkeit ist ähnlich wie bei chemischer Haarfarbe – jedoch verblasst der Farbton langsamer und wird mit der Zeit heller
  • Einwirkzeiten variieren je nach Haarstärke und Farbwunsch von 10 Minuten bis zu 3 Stunden.
  • Der Farbton kann sich innerhalb von 24-72 Stunden noch verändern oder nachdunkeln.
  • Manche Farben können zunächst grünlich wirken, besonders kühlere Töne – dies verfliegt jedoch nach 24 Stunden.
  • Mehr Fülle und Kraft für Ihre Haare – mit jeder Anwendung verbessert sich die Haarqualität.
  • Sie erzielen ein natürliches Farbergebnis, das keine markanten Ansätze zeigt. Außer bei  sehr weißem Haar als Ausgangston und einer dunklen Pflanzenhaarfarbe.
  • Weniger Spliss bei längeren Haaren und eine reduzierte Anfälligkeit für Schäden.
  • Haardicke, Zustand und Ausgangshaarfarbe beeinflussen das Endergebnis.
  • Pflanzenfarbe ist auch für Haarfärbungen unter 16 Jahren geeignet.
  • Die Kosten richten sich nach der benötigten Farbmenge.
  • Keine Belastung für den Körper und die Umwelt.
  • Gesunde Atemwege, Hände, Kopfhaut, Haare und Haut dank pflanzlicher Inhaltsstoffe.
  • Eine Allergie auf Pflanzenfarbe ist möglich – daher empfehle ich, vor der ersten Anwendung einen Allergietest in der Armbeuge zu machen.

 

Was Sie vor der Anwendung beachten sollten:

 

  • Vereinbaren Sie zuerst einen Beratungstermin – der Färbetermin kann erst nach dieser Beratung festgelegt werden.
  • Waschen Sie Ihre Haare mindestens 6 Wochen vor dem Färben nur mit silikonfreiem Shampoo. Silikon kann viele verschiedene Bezeichnungen haben,  z.B. Dimethicone oder Cyclomethicone. 
  • Achten Sie darauf, dass auch Spülungen, Kuren, Haarsprays oder Festiger Silikone enthalten können – diese sollten ebenfalls vermieden werden.
  • Das Färbeergebnis kann nicht immer genau vorhergesagt werden – dies kann problematisch sein, wenn Sie eine sehr spezifische Farbe wünschen.
  • Der Wechsel von herkömmlicher auf Pflanzenfarbe ist langwierig und anfangs evtl. anstrengend – Ihre Haare werden es Ihnen jedoch langfristig danken.
  • Nach der Umstellung können sich Ihre Haare zunächst struppig und unruhig anfühlen – dies wird sich nach einiger Zeit jedoch zum Positiven ändern.
  • Nicht jede Pflanzenfarbe lässt sich mit modischen Akzenten wie Ombré kombinieren, da Pflanzenfarben in Kombination mit chemischer Farbe negativ reagieren können.

 Durch Pflanzenfarbe erhalten Sie eine brillante Farbauffrischung, eine bessere Haarstruktur und gesund, glänzende Haare...

 

 

                                     Ich  berate Sie sehr gerne, was bei Ihnen möglich ist… 
                                                  Gemeinsam gehen wir diesen Weg..

 

 

 

 

Karte
Anrufen
Email